Montag, 27. Februar 2012

Film und Fest Update 1

So, der erste Wochenddreh ist gelaufen. Der Sonntag war nur noch kleines Chaos. Aber dafür mit Methode. Und wir haben Szene 1 und 16 geschafft! Leider hat es für Szene 2 nicht mehr gereicht. Ich muss also umdisponieren und den Drehplan updaten. Glücklicherweise haben wir Ausweichtermine.

Stative haben wir jetzt auch genug, nachdem das einzige eingeplante verschwunden war.
Socken am Mikro helfen gegen Wind, aber nicht gegen die Geräusche vierstrahliger Düsenmaschinen. Mal schauen, ob der Audiofilter das wegdämpfen kann.
Richtmikro mit toter Katze (keine Sorge, so nennt man den Windschutz) ist unterwegs.
Regen ist doof, aber glücklicherweise hatten wir genügend Abdeckplanen. Aber: Mit HD sieht man sogar den leichtesten Nieselregen.
Für den Zwerg brauchen wir einen Kunstkopf an einer Stange. Das war eine ganz fiese Sache für JB: Auf Knieen und mit juckendem Flachs im Gesicht durch die Botanik robben war hart. Und das, nachdem er für uns schon am Samstag Requisiten aus aller Welt besorgt hat. Ein Fettes Danke an JB an dieser Stelle!
Ohne Schienen sind Kamerafahrten rückwärts nicht zu schaffen. Das wackelt wie Hölle. Mal schauen, was die Postproduktion da rauskriegt.

Desweiteren ist das Einhorn gebucht: 18.3. von 17:00 bis 24:00
Die Gastronomie übernimmt unser Wirt Arnfried (Aiden) zusammen mit dem ansässigen Restaurant. Mitspieler können sich also etwas zu Essen bestellen, sofern sie geeignetes Geschirr (Holzteller, Holzlöffel) mitbringen. Krüge und Humpen hoffe ich noch, geliehen zu bekommen.



Samstag, 25. Februar 2012

Unser erstes Stückchen Film

So, da isses: http://vimeo.com/37438873
(Passwort zum Anschauen geht euch per mail zu)

Das ist jetzt quick und dirty eben zusammengehauen. Audio von der Kamera, hart geschnitten und fertig. Ich wollte nur, dass ihr vom heutigen Drehtag ein Ergebnis seht. Auch wenn es nur ganz kurz ist.

Das war, würde ich meinen, soetwas wie eine Generalprobe. Aus der wir etwas lernen können:
JB braucht Knieschoner. Das Leben eines Zwerges ist hart, aber ein Mensch der die ganze Zeit knieen muss hat's härter. Ich pack Knieschoner ein.
Und wir müssen lernen, nicht über Zwerge zu lachen. Wir drehen morgen solange, bis keiner mehr lacht, verprochen.
Die Kamera: Die gibt es gar nicht. Niemand schaut in die Kamera, denn das bringt Schauspielerpech.
Kapuze auf, es ist kalt;)
Und ich muss auf Continuity achtgeben. (Continuity war nicht die Zuschauerin die wir hatten, Andreas).
Bevor und nachdem die Texte gesprochen werden ist Spielzeit. Die brauch ich für Überblendungen. Direkt von der Bühne gehen oder Rumflachsen kommt definitiv in das MakingOf aber bis einer "Kamera aus" sagt müssen wir in der Rolle bleiben.
Bis morgen schreibe ich 1000mal: zwei Einstellungen hintereinander müssen mindestens 40 Grad Unterschied haben.
Und wer morgen dabei sein will: gerne! Ab 9:00 in der Früh (und das an einem Sonntag, ts ts).
Wieder in Witten, link mit dem genauen Ort geht euch nochmal zu.

Freitag, 24. Februar 2012

Film und Fest

Wir haben ein Einhorn!

Habe gerade den Drehort für unsere Kneipenszene festgemacht. Termin:

Abends, 18. März!

Hier nochmal ein Bild vom Einhorn von Aussen. Fotos vom Innenraum kommen noch.
Alles Weitere werd ich Montag besprechen, wie z.B. Bewirtung, Kaminfeuer, Bestuhlung etc.

Donnerstag, 23. Februar 2012

Überblick Drehtermine

Vorweg: Ich hab versucht, alle "Wenn es denn sein muß"-Termine für euch zu vermeiden.
Aber manche müssen halt doch sein, weil es einfach nicht anders geht (betrifft Andreas und Rebecca).
Der Zwerg wird von Quintar gespielt, wenn er nicht kann macht JB das
Sonnenuntergang in diesem Zeitraum zwischen 18:15 und 18:45

Szene 1, 2, 16 (Acker vor Joborn und am Stadttor) tagsüber
Visionaro, Tyra, Torwache, Thorias, Zwerg:
Drehtermine: 25.2. 26.2.
Auweichtermine:  10.3. 17.3. 18.3.

Szene 3, 15 (Eingang zum Einhorn, Markt) tagsüber, abends
Visionaro, Tyra, Thorias, Zwerg, Tochter Wespe
Drehtermine: 10.3. 17.3. 18.3.
Ausweichtermine: -

Szene 4, 5, 6, 7, 8, 9, 11 (im Einhorn) nach Einbruch der Dunkelheit
Arnfried, Komelia, Visionaro, Tyra, Willem, Gisbart, Thorias, Xandro, Torcher Wespe, Zwerg
Drehtermine: 10.3. 17.3. 18.3.
Ausweichtermine: -

Szene 14 (Koben) morgens (tagsüber)
Arnfried, Visionaro, Tyra, Thorias, Zwerg
Drehtermine: 3.3. 4.3.
Ausweichtermine: 10.3. 17.3. 18.3.

Szene 17 (Keller Caracucha) (TBD)
Komelia, Caracucha, Gisbart
Drehtermine: 3.3. 4.3.
Ausweichtermine: 11.3. 16.3.

Szene 10, 12, 13 (am Schuppen) nach Einbruch der Dunkelheit
Thorias, Komelia, Gisbart, Hektor, Xandro
Drehtermine:11.3. 16.3.
Ausweichtermine: 2.3.

Demnach ist das Wochenende vom 23.3. bis 25.3. aller Voraussicht nach kein  Drehtermin.

Mittwoch, 22. Februar 2012

Das Einhorn

Wenn wir eine Genehmigung für's Drehen bekommen und noch ein passender Termin frei ist, habe ich den idealen Ort für das "Einhorn" gefunden: Ein mittelalterlicher Raum mit großem funktionierendem Kamin für 20-40 Leute. Und ein (K)Einhorn ist auch schon da (Zufall?).


Drückt mal alle fest die Daumen, dass das klappt.

Erste Drehtermine

Die ersten Drehtage werden Samstag und Sonntag, der 25.2. und 26.2. sein!
Szenen: 1 (Acker vor Joborn, Ankunft), 2 (Am Stadttor), 16 (Acker vor Joborn, Abreise)
Anmerkung: Es wird für diese Szenen noch weitere Termine geben (Fallback)

Ort: Ennepetal und irgendein Stadttor (steht noch nicht fest)

Darsteller:
  • Felix
  • Rebecca
  • Andreas
  • Björn
  • Patrick B.
_____________
Am 3. und 4. März ist dann Szene 17 (Caracuchas Keller) dran. Den 2. März nehmen wir ggf für eine Vorbesprechung dazu.

Darsteller:
  • Thomas
  • Aiden
  • Verena
_____________
Die große Szene im Einhorn wird voraussichtlich am 17. und 18. März gedreht.
(Fallback, falls nicht rechtzeitig ein Ort gefunden wird: 10. März)

Besetzung

Arnfried Aiden Schaub
Komelia Verena Behm
Visionaro Felix Köllner
Tyra Rebecca Weigel
Caracucha Thomas Bayer
Willem Michael M
Torwache Andreas Reiß
Gisbart Dion B.
Thorias Björn Redemann
Hektor Patrick Breit
Xandro Michael Beck
Tochter Wespe Judith Kratzert
Zwerg Patrick B. /JB